ATLAS# VERONETTA

Chronotopie eines Stadtteils

Projektförderung: 

  • Bankstiftung Fondazione Cariverona


Projektpartner:

  • Ensa Paris La Villette / CNRS - LAA-LAVUE UMR 7218 


Im Fokus steht der Stadtteil Veronetta im Italienischen Verona. Das Projekt schlägt eine auf Zeitabläufe fokussierte, innovative Untersuchung von Stadt vor. Veronetta ist ehemaliges Arbeiter*innenviertel, durch Migration geprägter Stadtteil, Viertel der Klöster, Ort des Nachtlebens, Sitz der Universität Verona und Zentrum des Studierendenlebens. Diese Nutzungen sind durch verschiedene, nebeneinander existierende Zeitabläufe geprägt. Aber wie? Was bedeuten diese Temporalitäten und Rhythmen heute? Welche Räume produzieren sie? Ein interdisziplinäres Team aus Architekt*innen, Stadtplaner*innen, Anthropolog*innen, Soziolog*innen und Jurist*innen entwickelt und kartiert eine Chronotopie des Stadtteils. Das Projekt will Methoden erproben, um die Komplexität des heutigen Stadtlebens zu erfassen und Entwicklungsperspektiven aufzuzeigen.

Laufzeit: 2017-2018

Bild aus:  De Biase, Zanini, et al., Atlas Veronetta, éditions Laa Recherches, Paris 2018

Bild aus:  De Biase, Zanini, et al., Atlas Veronetta, éditions Laa Recherches, Paris 2018

Bild aus:  De Biase, Zanini, et al., Atlas Veronetta, éditions Laa Recherches, Paris 2018

Bild aus:  De Biase, Zanini, et al., Atlas Veronetta, éditions Laa Recherches, Paris 2018

Bild aus:  De Biase, Zanini, et al., Atlas Veronetta, éditions Laa Recherches, Paris 2018